Zum Hauptinhalt

HECKin@r: 
WDVS Aufdopplung - So wird es richtig gemacht

Das HECKin@r informiert über Voraussetzungen und Anforderungen bei der Aufdopplung von Wärmedämm-Verbundsystemen. Dabei werden u.a. Untergrund- und Altsystemprüfung sowie Ausführung des Neusystems unter Berücksichtigung insbesondere der Brandschutzaspekte beleuchtet.

MIT NUR 3 SCHRITTEN FÜR IHREN WUNSCHTERMIN ANMELDEN!

1. Wunschtermin über das Drop-Downfeld auswählen
2. Name und E-Mail eintragen
3. Häkchen setzen und Absenden

Bestehendes WDVS aufdoppeln

Die WDVS-Aufdopplung ein zugelassenes Verfahren, das die Alt-Dämmung instand setzt und gleichzeitig die Dämmwirkung deutlich erhöht.

Viele Vorteile

Von der energietechnische Anpassung an neue Energie-Standards über das Energie-Einsparpotenzial bis zur Wertsteigerung der Immobilie inklusive Ressourcenschonung bieten Aufdopplungen zahlreiche Vorteile.

Genau hinschauen

Eine entscheidende Maßnahme bei der Planung und Umsetzung einer Aufdopplung ist die Untersuchung des Altsystems, z. B. durch Probeöffnungen. Wir erklären, worauf dabei zu achten ist.

Worum geht es?

Steht die Sanierung einer bereits wärmegedämmten Fassade an, sprechen viele Argumente für die sogenannte Aufdopplung. Die Aufdopplung ist ein zugelassenes Verfahren, das die Alt-Dämmung instand setzt und gleichzeitig die Dämmwirkung deutlich erhöht. Weitere einhergehende Vorteile sind z.B. die Wertsteigerung der Immobilie, neue optische Gestaltungsmöglichkeiten, die Anpassung an bautechnische Neuerungen, kein Abrissaufwand und Ressourcenschonung.

Referent: Benedikt Schrenk
Benedikt Schrenk ist erfahrener WDVS-Experte und langjähriger Branchenkenner. Er ist Mitarbeiter der HECK Bauberatung.

Bestätigung der Teilnahme
Zur Bestätigung der erfolgreichen Teilnahme am HECKin@r bekommen Sie im Anschluss an das Webinar ein kostenloses Zertifikat per E-Mail zugesendet. 
Unterlagen zum jeweiligen Thema können Sie sich während des HECKin@rs jederzeit kostenlos herunterladen!

• Vortragsunterlagen 
• Beratungsunterlagen zum Thema 

MIT NUR 3 SCHRITTEN FÜR IHREN WUNSCHTERMIN ANMELDEN!

1. Wunschtermin über das Drop-Downfeld auswählen
2. Name und E-Mail eintragen
3. Häkchen setzen und Absenden

Kontakt
Fachberater