Zum Hauptinhalt

HECKin@r: 
Rund ums Fenster - Fensterbankanschlüsse bei WDVS

Das HECKin@r steigt tief in die Details der Fensterbankanschlüsse ein. Außerdem werden Besonderheiten rund um Fugendichtbänder, Rolladenführungsschienen sowie die 2. Dichtebene erläutert.

MIT NUR 3 SCHRITTEN FÜR IHREN WUNSCHTERMIN ANMELDEN!

1. Wunschtermin über das Drop-Downfeld auswählen
2. Name und E-Mail eintragen
3. Häkchen setzen und Absenden

Auswahl der Fensterbank

Nicht alle Fensterbänke können unbedenklich an gedämmten Fassaden zum Einsatz kommen. Wir informieren, worauf es ankommt, welche Prüfzeugnisse und Normen relevant sind und was bei Hohlräumen zu beachten ist.

Fugendichtbänder

Besonderes Augenmerk wird auf den Einsatz von Fugendichtbändern gelegt, besteht dabei doch ein hohes Fehlerpotenzial. Wir erklären, wie das richtige Fugenband ausgewählt und natürlich eingebaut wird.

2. Dichtebene

Wenn eine dauerhafte Abdichtung über die erste Dichtebene nicht gewährleistet werden kann, ist die Ausführung einer zweiten Dichtebene vorzusehen. Sie erfahren, was das genau bedeutet und wie es funktioniert.

Worum geht es?

Das HECKin@r steigt tief in die Details der Fensterbankanschlüsse ein. Über die Auswahl der richtigen bzw. geeigneten Metall-, Natur- oder Kunststein-Fensterbänke bei WDVS-Fassaden und deren Anforderungen geht es zu speziellen Fragen hinsichtlich z.B. Neigung, Fensterbankhalter und Hohlräumen. Ebenso kenntnisreich und detailliert werden die Besonderheiten rund um Fugendichtbänder erläutert. Auch auf Rolladenführungsschienen sowie die sogenannte 2. Dichtebene wird eingegangen.

Referent: Joachim Bauer
Joachim Bauer ist erfahrener WDVS-Experte sowie langjähriger Branchenkenner. Er ist Mitarbeiter der HECK Bauberatung.

Bestätigung der Teilnahme
Zur Bestätigung der erfolgreichen Teilnahme am HECKin@r bekommen Sie im Anschluss an das Webinar ein kostenloses Zertifikat per E-Mail zugesendet. 
Unterlagen zum jeweiligen Thema können Sie sich während des HECKin@rs jederzeit kostenlos herunterladen!

• Vortragsunterlagen 
• Beratungsunterlagen zum Thema 

MIT NUR 3 SCHRITTEN FÜR IHREN WUNSCHTERMIN ANMELDEN!

1. Wunschtermin über das Drop-Downfeld auswählen
2. Name und E-Mail eintragen
3. Häkchen setzen und Absenden

Kontakt
Fachberater