Zum Hauptinhalt

Klinkerriemchen und keramische Beläge

Klinkerriemchen und keramische Beläge sind schön, zweckmäßig, robust und unempfindlich. Außerdem halten sie eine enorme Vielfalt an Farben und Strukturen bereit. Mit dem Wärmedämm-Verbundsystem „HECK Keramik MW“ sind individuelle Fassadengestaltungen mit echten keramischen Riemchen auf Steinwolle möglich - zertifiziert mit dem Blauen Engel.

KOSTENLOSE BROSCHÜRE ANFORDERN

PURE ÄSTHETIK - STEINWOLLE-WDVS MIT RIEMCHEN- ODER NATURSTEIN-OBERFLÄCHEN

BROSCHÜRE BESTELLEN...

Klinker auf Steinwolle

HECK Keramik MW ermöglicht Klinkeroberflächen auf Steinwolle-WDVS. Diese können auf Steinwolle-Dämmplatten WLG 035 in Alt- und Neubauten mit einer Gebäudehöhe bis 100 m eingesetzt werden. Das hochwertige mineralische System mit speziell auf Klinkerriemchen abgestimmten Produkten hält auch extremen Witterungsbeanspruchungen stand. Mit Systemgewichten von bis zu 115 kg/m² können einzigartige Riemchen-Oberflächen geschaffen werden (Details gemäß Zulassung beachten).

Schlanker Systemaufbau

Die schlanken Steinwolle-Dämmplatten 035 ermöglichen Planern sowie Verarbeitern hierbei speziell abgestimmte Detaillösungen, hohe Wirtschaftlichkeit und einen ungehinderten Baustellenablauf. Heute geforderte U-Werte lassen sich durch den geringeren Lambdawert mit einem schlankeren Wandaufbau erreichen. Das System überzeugt durch hohe Stoßfestigkeit, extreme Witterungsbeständigkeit und Robustheit.

Urkunde mit Systemkomponenten Blauer Engel

Oft ist die Fassadendämmung die effektivste Möglichkeit eines Verbrauchers, wirksam für den Klimaschutz zu handeln. Dabei lässt sich langfristig sogar Geld sparen. Durch die Verwendung von Wärmedämmverbundsystemen mit dem Blauen Engel lassen sich mögliche Umweltbelastungen auf ein Minimum reduzieren, so dass die Klimaschutzvorteile der Wärmedämmung nachdrücklich überwiegen. Zudem attestiert der Blauer Engel gute optische Eigenschaften durch geprüfte Widerstandsfähigkeit gegen Aufwuchs.

Download

Riemchenkonfigurator

Konfigurieren Sie mit dem digitalen Klinker-/Keramikberater - unserem Riemchen-Konfigurator - mit wenigen Klicks Ihre individuelle Kombination aus Riemchendesign und Fugenmörtel. Das Ergebnis erhalten Sie als pdf-Muster.

Zum Riemchen-Konfigurator

Verarbeitungsschritte HECK Klinkerriemchen

Das Anbringen von Klinkerriemchen auf einem HECK Steinwolle-WDVS folgt den Abläufen herkömmlicher Verarbeitungsrichtlinien. Nach dem Aufkleben, Armieren und Verdübeln des Dämmmaterials werden die Riemchen mit keramischem Klebemörtel auf den Unterputz aufgebracht, verfugt und schließlich gereinigt.

Klebemörtel auftragen

Gleichmäßiges Aufbringen des Klebermörtels, z.B. HECK K+A im Punkt-Wulst-Verfahren (Mindestklebefläche 60%, Pressspachtelung).

Klebemörtel auftragen
Dämmplatte anbringen

Die Steinwolle-Dämmplatte kann sofort ganzflächig am Mauerwerk angebracht werden.

Dämmplatte anbringen
Armieren

Mit HECK K+A wird anschließend das HECK AGG CER (Armierungsgewebe Keramik) angebracht. Armierungsschichtdicke mind. 5 mm.

Armieren
Verdübelung

Die Verdübelung erfolgt durch das Gewebe.

Verdübelung
Verdübelung

Zuverlässige Befestigung durch Verdübelung durch das Gewebe mit HECK STR-U 2G.

Verdübelung
Verdübelung

Zuverlässige Befestigung durch Verdübelung durch das Gewebe mit HECK STR-U 2G.

Verdübelung
Unterputz

Gleichmäßiger Auftrag des Unterputzes (HECK K+A).

Unterputz
Klebemörtel

Auf den getrockneten Unterputz wird anschließend der HECK KLM CER (Klebemörtel Keramik) aufgebracht.

Klebemörtel
Riemchen verkleben

Das Befestigen der Riemchen erfolgt im Buttering-Floating-Verfahren. Auf die Riemchen wird eine gleichmäßige Schicht HECK KLM CER (Klebemörtel Keramik) aufgebracht.

Riemchen verkleben
Riemchen anbringen

Danach werden die Riemchen direkt an der Wand angebracht. Nach dem Verkleben der Riemchen sollte der noch frische Klebemörtel in den Fugen glatt gestrichen werden.

Riemchen anbringen

KOSTENLOSE BROSCHÜRE ANFORDERN

PURE ÄSTHETIK - STEINWOLLE-WDVS MIT RIEMCHEN- ODER NATURSTEIN-OBERFLÄCHEN

BROSCHÜRE BESTELLEN...

Beispiele HECK Klinkerriemchen

KOSTENLOSE BROSCHÜRE ANFORDERN

PURE ÄSTHETIK - STEINWOLLE-WDVS MIT RIEMCHEN- ODER NATURSTEIN-OBERFLÄCHEN

BROSCHÜRE BESTELLEN...

Beispiele HECK Fugenmörtel

HECK FM CER (Fugenmörtel Keramik) #Grundfarbton | Struktur: links = rau / rechts = glatt

HECK FM CER (Fugenmörtel Keramik) #Grundfarbton | Struktur: links = rau / rechts = glatt
HECK FM CER (Fugenmörtel Keramik) #160001 | Struktur: links = rau / rechts = glatt

HECK FM CER (Fugenmörtel Keramik) #160001 | Struktur: links = rau / rechts = glatt
HECK FM CER (Fugenmörtel Keramik) #190001 | Struktur: links = rau / rechts = glatt

HECK FM CER (Fugenmörtel Keramik) #190001 | Struktur: links = rau / rechts = glatt
HECK FM CER (Fugenmörtel Keramik) #290001 | Struktur: links = rau / rechts = glatt

HECK FM CER (Fugenmörtel Keramik) #290001 | Struktur: links = rau / rechts = glatt
HECK FM CER (Fugenmörtel Keramik) #390001 | Struktur: links = rau / rechts = glatt

HECK FM CER (Fugenmörtel Keramik) #390001 | Struktur: links = rau / rechts = glatt
HECK FM CER (Fugenmörtel Keramik) #460001 | Struktur: links = rau / rechts = glatt

HECK FM CER (Fugenmörtel Keramik) #460001 | Struktur: links = rau / rechts = glatt
HECK FM CER (Fugenmörtel Keramik) #710001 | Struktur: links = rau / rechts = glatt

HECK FM CER (Fugenmörtel Keramik) #710001 | Struktur: links = rau / rechts = glatt
HECK FM CER (Fugenmörtel Keramik) #740001 | Struktur: links = rau / rechts = glatt

HECK FM CER (Fugenmörtel Keramik) #740001 | Struktur: links = rau / rechts = glatt
HECK FM CER (Fugenmörtel Keramik) #840004 | Struktur: links = rau / rechts = glatt

HECK FM CER (Fugenmörtel Keramik) #840004 | Struktur: links = rau / rechts = glatt
HECK FM CER (Fugenmörtel Keramik) #880001 | Struktur: links = rau / rechts = glatt

HECK FM CER (Fugenmörtel Keramik) #880001 | Struktur: links = rau / rechts = glatt

Hinweis: Sämtliche gezeigten Farbtonmuster sind digital bzw. im Druckverfahren hergestellt. Farbtonabweichungen und Metamerien gegenüber dem Originalfarbton sind drucktechnisch und materialbedingt! Bitte beachten Sie, dass durch Art, Struktur und Saugfähigkeit des Untergrundes sowie durch Strukturen der verschiedenen Beschichtungen wie auch durch Umgebungseinflüsse und Lichtverhältnisse abweichende Farbwirkungen möglich sind. Musterflächen sind vor der Verarbeitung am Objekt anzulegen. Durch ständige Weiterentwicklungen der Materialien sind geringfügige Farbtonabweichungen gegenüber vorhergehenden Farbmustern technisch bedingt.

Riemchenkonfigurator

Konfigurieren Sie mit dem digitalen Klinker-/Keramikberater - unserem Riemchen-Konfigurator - mit wenigen Klicks Ihre individuelle Kombination aus Riemchendesign und Fugenmörtel. Das Ergebnis erhalten Sie als pdf-Muster.

Zum Riemchen-Konfigurator


Wichtige Fragen und Antworten (FAQ) rund um Klinkerriemchen und keramische Beläge

Was sind keramische Riemchenbeläge und welche Vorteile bieten sie für gedämmte Fassaden?

Was sind keramische Riemchenbeläge und welche Vorteile bieten sie für gedämmte Fassaden?

Keramische Riemchenbeläge sind dünne, flache Elemente aus gebranntem Ton oder Keramik, die zur Verkleidung von Fassaden eingesetzt werden. Sie verleihen Gebäuden ein hochwertiges und ästhetisches Erscheinungsbild. Zu den Vorteilen zählen:​

  • Langlebigkeit: Keramische Riemchen sind witterungsbeständig und behalten über Jahre hinweg ihr Aussehen.​
  • Pflegeleichtigkeit: Dank ihrer glatten Oberfläche sind sie einfach zu reinigen und benötigen wenig Wartung.​
  • Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten: Sie sind in verschiedenen Farben, Formen und Strukturen erhältlich, wodurch individuelle Designs realisierbar sind.​
  • Energieeffizienz: In Kombination mit Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) tragen sie zur Verbesserung der Gebäudedämmung bei.​

Wie werden keramische Riemchenbeläge auf der Fassade angebracht?

Wie werden keramische Riemchenbeläge auf der Fassade angebracht?

Die Anbringung erfolgt in der Regel auf einem Wärmedämm-Verbundsystem. Dabei werden zunächst die Dämmplatten auf die Fassade geklebt und zusätzlich durch eine Armierungsschicht mit keramischem Armierungsgewebe hindurch verdübelt. Anschließend werden die keramischen Riemchen mit einem keramischen Klebemörtel auf diese Armierungsschicht geklebt und mit geeignetem Fugenmörtel verfugt. Diese Methode gewährleistet eine stabile und langlebige Verbindung zwischen Riemchen und Fassade.

Sind keramische Riemchenbeläge für die Sanierung von Altbauten geeignet?

Sind keramische Riemchenbeläge für die Sanierung von Altbauten geeignet?

Ja, keramische Riemchenbeläge eignen sich hervorragend für die Sanierung von Altbauten. Sie ermöglichen eine optische Aufwertung der Fassade und können in Verbindung mit einem WDVS die energetische Effizienz des Gebäudes verbessern. Zudem sind sie robust, pflegeleicht und langlebig.

Gibt es WDVS mit keramischen Riemchenbelägen, die mit dem Blauen Engel zertifiziert sind?

Gibt es WDVS mit keramischen Riemchenbelägen, die mit dem Blauen Engel zertifiziert sind?

Ja, es gibt Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) mit keramischen Riemchenbelägen, die mit dem Blauen Engel ausgezeichnet sind. Dieses Umweltzeichen steht für besonders emissionsarme und umweltfreundliche Produkte, die strenge Anforderungen an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz erfüllen. Das HECK Keramik WDVS gehört zu diesen zertifizierten Systemen und bietet eine langlebige, ästhetische Fassadengestaltung mit hoher Wärmedämmleistung. Durch die Verwendung von nicht brennbarer Steinwolle-Dämmung und emissionsarmen Komponenten trägt es aktiv zum Klimaschutz und zu einem gesunden Wohnumfeld bei.

Wie pflege und reinige ich keramische Riemchenbeläge an der Fassade?

Wie pflege und reinige ich keramische Riemchenbeläge an der Fassade?

Für die regelmäßige Reinigung genügt es, die Oberfläche mit klarem Wasser und einem weichen Tuch abzuwischen. Bei stärkeren Verschmutzungen kann ein pH-neutraler Reiniger verwendet werden. Es ist wichtig, auf aggressive oder scheuernde Reinigungsmittel zu verzichten, da diese die Oberfläche beschädigen könnten.

Sind keramische Riemchenbeläge umweltfreundlich?

Sind keramische Riemchenbeläge umweltfreundlich?

Keramische Riemchen werden aus natürlichen Rohstoffen wie Ton hergestellt und sind daher umweltfreundlich. Ihre Langlebigkeit und Wartungsarmut tragen zusätzlich zur Nachhaltigkeit bei, da sie selten ersetzt oder repariert werden müssen.

Können keramische Riemchenbeläge in Kombination mit anderen Fassadenmaterialien verwendet werden?

Können keramische Riemchenbeläge in Kombination mit anderen Fassadenmaterialien verwendet werden?

Ja, keramische Riemchen lassen sich gut mit anderen Materialien, allen voran Putz, kombinieren. Diese Kombinationen ermöglichen vielfältige gestalterische Möglichkeiten und können architektonische Akzente setzen.

Wie widerstandsfähig sind keramische Riemchenbeläge gegenüber Witterungseinflüssen?

Wie widerstandsfähig sind keramische Riemchenbeläge gegenüber Witterungseinflüssen?

Keramische Riemchen sind äußerst witterungsbeständig. Sie trotzen Regen, Frost und intensiver Sonneneinstrahlung, ohne an Farbe oder Struktur zu verlieren. Dies macht sie zu einer langlebigen Lösung für Fassadenverkleidungen.

FORDERN SIE IHRE KOSTENLOSE RIEMCHEN-BROSCHÜRE AN

FORDERN SIE KOSTENLOS IHR BERATUNGSPAKET AN

Indem Sie das Formular abschicken, bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzinformationen gelesen haben und diese akzeptieren.
Kontakt
Fachberater