Die sichere und normgerechte Verdübelung ist ein zentrales Element für die Qualität und Langlebigkeit von Wärmedämm-Verbundsystemen mit Steinwolle-Dämmplatten. Der Workshop vermittelt die theoretischen Grundlagen zur Verdübelung – von Windzonen und Windlasten über Chi-Werte bis hin zu Besonderheiten bei den Untergründen und Mindesteinschraubtiefen. Darüber hinaus werden verschiedene Verdübelungsarten vorgestellt: versenkt, versenkt mit Zusatzteller, oberflächenbündig, oberflächenbündig mit Zusatzteller sowie die Verdübelung durch das Gewebe. Ein Vorführtechniker zeigt die fachgerechte Verarbeitung live und gibt praxisnahe Tipps für die richtige Ausführung im Baustellenalltag. Teilnehmer erfahren außerdem, wie es zu Dübelabzeichnungen kommen kann und wie sich typische Fehler vermeiden lassen – für ein dauerhaft sicheres, technisch sauberes und förderfähiges System.
Ihre Referenten: Philipp Koch (Produktmanager HECK Wall Systems) und Sven Sorge (Vorführtechniker HECK Wall Systems)
Die Veranstaltung richtet sich an Fachunternehmer und -handwerker, Planer sowie beratende Mitarbeiter im Handel.