Zum Hauptinhalt

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen, Blauer Engel Urkunden, Übereinstimmungs-Erklärungen, Fachunternehmer-Erklärung

AbZ, Blauer Engel Urkunden und digital ausfüllbare Vorlagen für Übereinstimmungs-Erklärungen sowie Fachunternehmer-Erklärung zum Download

HECK MW A1 / MW / L-MW · geklebt/gedübelt

Zulassung (AbZ) Z-33.43-281

HECK L-MW · geklebt

Zulassung (AbZ) Z-33.44-283

HECK Keramik/Naturstein · MW / L-MW

Zulassung (AbZ) Z-33.46-413

HECK Holzrahmenbau

Zulassung (AbZ) Z-33.47-1027

HECK SOQEL A2

Zulassung (AbZ) Z-23.11-2165

WDVS-Aufdopplung · MW A1 / MW / L-MW

Zulassung (AbZ) Z-33.49-1505

EPS · geklebt / Passivhaus

Fixopur

Phenolharzplatte


Allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnisse

AbP zum Download


Technische Spezifikationen

Wärmedämmputzmörtel


Umwelt-Produkt-Deklarationen / Environmental-Product-Declaration (EPD)

Hier finden Sie die EPDs, welche wir derzeit zur Verfügung stellen können. Für detailliertere Fragen senden Sie uns bitte eine Nachricht.

Umwelt-Produkt-Deklarationen / Environmental-Product-Declaration SYSTEM

Umwelt-Produkt-Deklarationen Produkt / Systemkomponenten


Évaluation Technique

français


European Technical Approval

english


Wichtige Fragen und Antworten (FAQ) rund um Zulassungen und Umwelt-Produkt-Deklarationen

Was sind allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen (abZ) und warum sind sie für Wärmedämm-Verbundsysteme wichtig?

Was sind allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen (abZ) und warum sind sie für Wärmedämm-Verbundsysteme wichtig?

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen (abZ) sind offizielle Genehmigungen, die bestätigen, dass ein Bauprodukt den gesetzlichen Anforderungen entspricht und sicher verwendet werden kann. Für Wärmedämm-Verbundsysteme ist eine abZ essenziell, da sie sicherstellt, dass das mehrkomponentige System den baurechtlichen Standards entspricht und somit bedenkenlos im Bauwesen eingesetzt werden kann.

Was ist der Unterschied zwischen einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) und einem allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnis (abP)?

Was ist der Unterschied zwischen einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) und einem allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnis (abP)?

Eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) wird vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) ausgestellt und bestätigt, dass ein Bauprodukt oder eine Bauart den baurechtlichen Anforderungen entspricht. Sie ist vor allem für Bauprodukte erforderlich, die nicht durch eine harmonisierte Norm geregelt sind.

Ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (abP) hingegen wird von anerkannten Prüfinstituten ausgestellt und basiert auf standardisierten Prüfungen. Es ist insbesondere für Bauprodukte relevant, die bauaufsichtlich geregelt sind, jedoch zusätzliche Nachweise zur Eignung erfordern.

Während die abZ bundesweit gültig ist und eine umfassende technische Bewertung beinhaltet, bezieht sich das abP oft auf bestimmte bauaufsichtliche Anforderungen wie Brand-, Schall- oder Feuchteschutz.

Was ist eine Zustimmung im Einzelfall (ZiE) und wann wird sie bei WDVS benötigt?

Was ist eine Zustimmung im Einzelfall (ZiE) und wann wird sie bei WDVS benötigt?

Eine Zustimmung im Einzelfall (ZiE) ist eine behördliche Genehmigung, die erteilt wird, wenn ein Bauprodukt oder eine Bauart verwendet werden soll, das/die nicht durch eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) oder eine allgemeine Bauartgenehmigung (aBG) abgedeckt ist.

Bei Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) kann eine ZiE erforderlich sein, wenn eine spezielle Systemkonfiguration oder ein Material eingesetzt wird, das nicht durch vorhandene Zulassungen oder Normen geregelt ist. Dies kann beispielsweise bei besonderen Fassadengestaltungen, innovativen Dämmstoffkombinationen oder speziellen Untergründen der Fall sein.

Die ZiE muss individuell beim zuständigen Landesbauamt beantragt werden und basiert auf einer technischen Bewertung, die die Sicherheit und Funktionstauglichkeit des Systems nachweist.

Warum sind Umweltproduktdeklarationen (EPD) für Bauprodukte relevant?

Warum sind Umweltproduktdeklarationen (EPD) für Bauprodukte relevant?

Umweltproduktdeklarationen (EPD) liefern transparente und vergleichbare Informationen über die Umweltauswirkungen eines Produkts während seines gesamten Lebenszyklus. Für Bauprodukte sind EPDs besonders relevant, da sie Planern und Bauherren ermöglichen, umweltbewusste Entscheidungen zu treffen und die Nachhaltigkeit von Bauprojekten zu verbessern.

Was ist der Unterschied zwischen einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) und einer europäischen technischen Bewertung (ETA)?

Was ist der Unterschied zwischen einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) und einer europäischen technischen Bewertung (ETA)?

Eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) ist eine nationale Zulassung, die in Deutschland für Bauprodukte erforderlich ist, um ihre Verwendbarkeit nachzuweisen. Eine europäische technische Bewertung (ETA) hingegen ist eine EU-weite Bewertung, die es Herstellern ermöglicht, ihre Produkte in mehreren europäischen Ländern zu vermarkten, ohne in jedem Land separate Zulassungen beantragen zu müssen.

Kontakt
Fachberater