Zum Hauptinhalt

HECK MW A1 - WDVS & Brandschutz neu definiert

HECK Wall Systems ist mit dem Wärmedämm-Verbundsystem HECK MW A1 auf Basis von Steinwolle-Dämmplatten ein Durchbruch beim vorbeugenden Brandschutz gelungen. Es ist das erste zugelassene WDVS mit der Euroklasse A1 und damit die brandsicherste WDVS-Lösung für verputzte Gebäudefassaden. Dabei muss auf keinen einzigen Vorteil eines mineralischen Wärmedämm-Verbundsystems verzichtet werden. HECK MW A1 setzt neue Standards im baulichen Brandschutz von WDVS-Fassaden.

FORDERN SIE IHRE KOSTENLOSE BERATUNGSBROSCHÜRE AN

HECK MW A1 - BROSCHÜRE

BROSCHÜRE BESTELLEN...

A1fach sicher - A1 Fassadendämmung

Das Gesamtsystem HECK MW A1 erfüllt höchste Anforderungen an den Brandschutz. Herzstück sind die Steinwolle-Dämmplatten HECK Coverrock X-2 oder 035 II bzw. die HECK MW-Lamelle 040 II. Der rein mineralische Klebe- und Armierungsmörtel HECK K+A A1, auf Basis überwiegend mineralischer und nichtbrennbarer Rohstoffe wie Quarz, Kalkstein, Zement und Kalk, sorgt für die perfekte Haftung zwischen Untergrund und Dämmplatte.

Can HECK A1 take the heat?

Ein A1 Steinwollehaus, eine Schachtel Pralinen, ein 100-Euro-Schein und fast 1000 °C heißes Feuer - 15 Minuten lang.

FORDERN SIE IHRE KOSTENLOSE BERATUNGSBROSCHÜRE AN

HECK MW A1 - BROSCHÜRE

BROSCHÜRE BESTELLEN...

A1 Ready

In Kombination mit einem speziellen Armierungsgewebe HECK AGG A1 verschafft der HECK K+A A1 dem System außerdem als Unterputz Sicherheit, Stabilität und Schlagfestigkeit. Eine Grundierung erfolgt mit HECK UG (Universalgrundierung). Als Oberputz kommen wahlweise der dünnschichtige HECK ED (Edel-Dekor) oder der dickschichtige HECK EP KR JURA (Kratzputz Jurakorn) zum Einsatz. Alle Produkte sind A1 Ready - also im Systemverbund des HECK MW A1 WDVS geprüft und sicher!

Euroklassen nach DIN EN 13501-1

Das Brandverhalten von Baustoffen ist gemäß europäischer Norm DIN EN 13501-1 in die insgesamt sieben Euroklassen A1, A2, B, C, D, E und F unterteilt - nebst zahlreichen weiteren Unterkategorien. Lediglich nicht brennbare Baustoffe werden in die Klasse A eingeteilt.

Für alle Baustoffe unterhalb der Euroklasse A1 wird zudem die Rauchentwicklung (s = Smoke) klassifiziert (s1 - s3). Außerdem wird für alle Baustoffe unterhalb der Euroklasse A1 auch das brennende Abtropfen (d = Droplets) klassifiziert (d0 - d2).

Ausschließlich für A1 Baustoffe werden weder Rauchentwicklung noch Abtropfverhalten im Brandfall klassifiziert. A1 bedeutet also KEINE Rauchentwicklung und KEIN brennendes Abtropfen!

Urkunde mit Systemkomponenten Blauer Engel

Oft ist die Fassadendämmung die effektivste Möglichkeit eines Verbrauchers, wirksam für den Klimaschutz zu handeln. Dabei lässt sich langfristig sogar Geld sparen. Durch die Verwendung von Wärmedämmverbundsystemen mit dem Blauen Engel lassen sich mögliche Umweltbelastungen auf ein Minimum reduzieren, so dass die Klimaschutzvorteile der Wärmedämmung nachdrücklich überwiegen. Zudem attestiert der Blauer Engel gute optische Eigenschaften durch geprüfte Widerstandsfähigkeit gegen Aufwuchs.

Download


Wichtige Fragen und Antworten (FAQ) rund um das Steinwolle-WDVS HECK MW A1

Was bedeutet A1-Brandschutz bei Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS)?

Was bedeutet A1-Brandschutz bei Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS)?

A1-Brandschutz bedeutet, dass das verwendete Dämmmaterial als „nicht brennbar“ eingestuft ist. WDVS mit A1-Brandschutz enthalten ausschließlich Dämmstoffe wie Steinwolle, die keine brennbaren Bestandteile haben und daher keinen Beitrag zur Brandentwicklung leisten.

Welche Vorteile bietet ein WDVS mit A1-Brandschutz?

Welche Vorteile bietet ein WDVS mit A1-Brandschutz?

Ein WDVS mit A1-Brandschutz bietet maximale Sicherheit im Brandfall, da es nicht brennbar ist. Zudem erfüllt es höchste baurechtliche Anforderungen, verbessert den Schallschutz und sorgt für eine energieeffiziente Fassadendämmung.

Warum setzt HECK Wall Systems ausschließlich auf Steinwolle für WDVS?

Warum setzt HECK Wall Systems ausschließlich auf Steinwolle für WDVS?

HECK Wall Systems verwendet ausschließlich Steinwolle in seinen WDVS, da diese als nicht brennbarer Dämmstoff der Baustoffklasse A1 klassifiziert ist. Zudem bietet sie hervorragende Wärmedämmung, Schallschutz und Diffusionsoffenheit für ein gesundes Raumklima.

Für welche Gebäude sind WDVS mit A1-Brandschutz besonders geeignet?

Für welche Gebäude sind WDVS mit A1-Brandschutz besonders geeignet?

WDVS mit A1-Brandschutz sind ideal für Gebäude mit hohen Brandschutzanforderungen, wie Hochhäuser, öffentliche Einrichtungen, Krankenhäuser, Schulen und Industriegebäude. Auch in dicht bebauten Wohngebieten wird A1-Brandschutz empfohlen.

Wie unterscheidet sich ein WDVS mit A1-Brandschutz von Systemen mit EPS-Dämmung?

Wie unterscheidet sich ein WDVS mit A1-Brandschutz von Systemen mit EPS-Dämmung?

Während WDVS mit EPS-Dämmung Kunststoffe enthalten, die unter Hitzeeinwirkung schmelzen oder brennend abtropfen können, bestehen A1-Systeme aus nicht brennbarer Steinwolle. Dadurch bieten sie eine höhere Brandsicherheit und besseren Schallschutz.

Welche gesetzlichen Anforderungen gelten für den Brandschutz bei WDVS?

Welche gesetzlichen Anforderungen gelten für den Brandschutz bei WDVS?

Die Anforderungen an den Brandschutz von WDVS sind in der Musterbauordnung (MBO) sowie den Landesbauordnungen geregelt. Gebäude ab einer bestimmten Höhe (22 Meter) müssen mit nicht brennbaren Dämmstoffen der Baustoffklasse A1 oder A2 ausgestattet sein.

Ist ein WDVS mit A1-Brandschutz teurer als andere Systeme?

Ist ein WDVS mit A1-Brandschutz teurer als andere Systeme?

Die Investition in ein A1-WDVS kann zunächst etwas höher sein als bei Systemen mit entflammbaren Dämmstoffen. Langfristig lohnt sich die Wahl jedoch durch erhöhte Sicherheit, Langlebigkeit und zusätzliche Vorteile wie besseren Schallschutz und Feuchtigkeitsregulierung.

FORDERN SIE IHRE KOSTENLOSE BERATUNGSBROSCHÜRE AN

FORDERN SIE KOSTENLOS IHR BERATUNGSPAKET AN

Indem Sie das Formular abschicken, bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzinformationen gelesen haben und diese akzeptieren.
Kontakt
Fachberater