Zum Hauptinhalt

HECK Klinker-/Keramikberater:
Ihr Riemchenkonfigurator

Konfigurieren Sie mit dem digitalen Riemchenkonfigurator Ihre individuelle Kombination aus Riemchendesign und Fugenmörtel. Vergleichen Sie so die Wirkung unterschiedlicher Fugenmörtelfarben oder stellen Sie verschiedene Designs gegenüber. Das Ergebnis erhalten Sie als pdf-Muster im DIN A4 Format. So einfach funktionierts:

  1. Das Riemchendesign festlegen. Sie können zwischen zahlreichen Designs wählen.
  2. Den Fugenmörtel auswählen. Entscheiden Sie sich hier zwischen den HECK Standard-Fugenmörtelfarben.
  3. Erstellen Sie bei Bedarf weitere Riemchen-Fugenmörtel-Kombinationen.
  4. Fordern Sie Ihre kostenlose, digitale Musterkarte an.
Riemchen
1
Fugenmörtel
2
Musterkarte
3
Wählen Sie Ihr gewünschtes Riemchen.
Wählen Sie Ihren gewünschten Farbton des Fugenmörtels.
Fertig! Fordern Sie jetzt Ihre Musterkarte mit allen wichtigen Infos an!
weitere Musterkarte hinzufügen

MUSTERKARTE ANFORDERN

Gerne stellen wir Ihnen eine detaillierte Musterkarte Ihres gewählten Riemchens mit Farbton als PDF-Dokument zur Verfügung. Füllen Sie einfach das Formular aus, und Sie erhalten den Download-Link per E-Mail.

Indem Sie das Formular abschicken, bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzinformationen gelesen haben und diese akzeptieren.

Erstmal schauen, wie es geht? Der Riemchen-Konfigurator von HECK in einer Minute erklärt!


Wichtige Fragen und Antworten (FAQ) rund um Klinkerriemchen und keramische Beläge

Was sind keramische Riemchenbeläge und welche Vorteile bieten sie für gedämmte Fassaden?

Was sind keramische Riemchenbeläge und welche Vorteile bieten sie für gedämmte Fassaden?

Keramische Riemchenbeläge sind dünne, flache Elemente aus gebranntem Ton oder Keramik, die zur Verkleidung von Fassaden eingesetzt werden. Sie verleihen Gebäuden ein hochwertiges und ästhetisches Erscheinungsbild. Zu den Vorteilen zählen:​

  • Langlebigkeit: Keramische Riemchen sind witterungsbeständig und behalten über Jahre hinweg ihr Aussehen.​
  • Pflegeleichtigkeit: Dank ihrer glatten Oberfläche sind sie einfach zu reinigen und benötigen wenig Wartung.​
  • Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten: Sie sind in verschiedenen Farben, Formen und Strukturen erhältlich, wodurch individuelle Designs realisierbar sind.​
  • Energieeffizienz: In Kombination mit Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) tragen sie zur Verbesserung der Gebäudedämmung bei.​

Wie werden keramische Riemchenbeläge auf der Fassade angebracht?

Wie werden keramische Riemchenbeläge auf der Fassade angebracht?

Die Anbringung erfolgt in der Regel auf einem Wärmedämm-Verbundsystem. Dabei werden zunächst die Dämmplatten auf die Fassade geklebt und zusätzlich durch eine Armierungsschicht mit keramischem Armierungsgewebe hindurch verdübelt. Anschließend werden die keramischen Riemchen mit einem keramischen Klebemörtel auf diese Armierungsschicht geklebt und mit geeignetem Fugenmörtel verfugt. Diese Methode gewährleistet eine stabile und langlebige Verbindung zwischen Riemchen und Fassade.

Sind keramische Riemchenbeläge für die Sanierung von Altbauten geeignet?

Sind keramische Riemchenbeläge für die Sanierung von Altbauten geeignet?

Ja, keramische Riemchenbeläge eignen sich hervorragend für die Sanierung von Altbauten. Sie ermöglichen eine optische Aufwertung der Fassade und können in Verbindung mit einem WDVS die energetische Effizienz des Gebäudes verbessern. Zudem sind sie robust, pflegeleicht und langlebig.

Gibt es WDVS mit keramischen Riemchenbelägen, die mit dem Blauen Engel zertifiziert sind?

Gibt es WDVS mit keramischen Riemchenbelägen, die mit dem Blauen Engel zertifiziert sind?

Ja, es gibt Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) mit keramischen Riemchenbelägen, die mit dem Blauen Engel ausgezeichnet sind. Dieses Umweltzeichen steht für besonders emissionsarme und umweltfreundliche Produkte, die strenge Anforderungen an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz erfüllen. Das HECK Keramik WDVS gehört zu diesen zertifizierten Systemen und bietet eine langlebige, ästhetische Fassadengestaltung mit hoher Wärmedämmleistung. Durch die Verwendung von nicht brennbarer Steinwolle-Dämmung und emissionsarmen Komponenten trägt es aktiv zum Klimaschutz und zu einem gesunden Wohnumfeld bei.

Wie pflege und reinige ich keramische Riemchenbeläge an der Fassade?

Wie pflege und reinige ich keramische Riemchenbeläge an der Fassade?

Für die regelmäßige Reinigung genügt es, die Oberfläche mit klarem Wasser und einem weichen Tuch abzuwischen. Bei stärkeren Verschmutzungen kann ein pH-neutraler Reiniger verwendet werden. Es ist wichtig, auf aggressive oder scheuernde Reinigungsmittel zu verzichten, da diese die Oberfläche beschädigen könnten.

Sind keramische Riemchenbeläge umweltfreundlich?

Sind keramische Riemchenbeläge umweltfreundlich?

Keramische Riemchen werden aus natürlichen Rohstoffen wie Ton hergestellt und sind daher umweltfreundlich. Ihre Langlebigkeit und Wartungsarmut tragen zusätzlich zur Nachhaltigkeit bei, da sie selten ersetzt oder repariert werden müssen.

Können keramische Riemchenbeläge in Kombination mit anderen Fassadenmaterialien verwendet werden?

Können keramische Riemchenbeläge in Kombination mit anderen Fassadenmaterialien verwendet werden?

Ja, keramische Riemchen lassen sich gut mit anderen Materialien, allen voran Putz, kombinieren. Diese Kombinationen ermöglichen vielfältige gestalterische Möglichkeiten und können architektonische Akzente setzen.

Wie widerstandsfähig sind keramische Riemchenbeläge gegenüber Witterungseinflüssen?

Wie widerstandsfähig sind keramische Riemchenbeläge gegenüber Witterungseinflüssen?

Keramische Riemchen sind äußerst witterungsbeständig. Sie trotzen Regen, Frost und intensiver Sonneneinstrahlung, ohne an Farbe oder Struktur zu verlieren. Dies macht sie zu einer langlebigen Lösung für Fassadenverkleidungen.

Kontakt
Fachberater