Zum Hauptinhalt

Rajasil Sanierputze

Höchster Qualitätsstandard in allen Anwendungen - ob als Einlagen-Sanierputz oder mehrlagig, im Innen- oder Außenbereich, auf feuchten und salzbelasteten Untergründen im Alt- oder Neubau – der Rajasil Sanierputz SP4 mit HyTer-Technologie bietet Ihnen 5fach Sicherheit bei der Sanierung: besserer Feuchteschutz, bessere Rissbeständigkeit, bessere Haftung, bessere Hydrophobie, bessere Salzbeständigkeit.

FORDERN SIE IHR KOSTENLOSES BERATUNGSPAKET AN

RAJASIL SANIERPUTZE - BROSCHÜRE UND HANDMUSTER

BERATUNSPAKET BESTELLEN...

Problem

Herkömmliche Putze bieten dem Mauerwerk bei einer Belastung durch Feuchtigkeit oder Salz meist keinen Schutz. Da die Putze saugfähig sind, können Feuchte und Salze von außen eindringen (z. B. Tausalze) und kapillar tiefer ins Mauerwerk geleitet werden oder aus dem Mauerwerksinneren bis an die Putzoberfläche gelangen. Im Laufe der Zeit führt die Anreicherung der Salze unweigerlich zu den bekannten Feuchteflecken, Salzausblühungen und Schäden.

Bei Klick auf den Play-Button werden Inhalte der Videoplattform YouTube geladen. Dabei können Cookies gespeichert werden.
Bei Klick auf den Play-Button werden Inhalte der Videoplattform YouTube geladen. Dabei können Cookies gespeichert werden.

Lösung

Sanierputze weisen besondere Eigenschaften auf, die die Zerstörung des Putzes, z. B. durch Salzkristallisation, verhindern. Sie zeichnen sich durch eine hohe Porosität und Wasserdampfdurchlässigkeit bei gleichzeitig verminderter kapillarer Leitfähigkeit aus. Die verminderte kapillare Leitfähigkeit, d. h. die Hydrophobie, verhindert, dass das Wasser in flüssiger Form die Sanierputzoberfläche erreicht. Es verdunstet bereits im Sanierputzquerschnitt. Als Folge kristallisieren die Salze auch hier. Eine spezielle Porengeometrie führt dazu, dass eine Salzeinlagerung im Putzmörtelgefüge erfolgt, ohne den Putz zu zerstören und ohne Trocknungsprozesse zu behindern.

Putze für (fast) alle Fälle

Sanierputze müssen komplexe Funktionen erfüllen. Deshalb ist es entscheidend, sie im richtigen System zu verarbeiten, um jedem Einzelfall bestmöglich gerecht zu werden. Egal ob der Untergrund zunächst einer speziellen Vorbehandlung bedarf oder ob auch etwaige Unebenheiten ausgeglichen werden sollen. Egal ob für den Einsatz speziell in Kellerräumen, auf salzbelastetem Ziegel- oder Mischmauerwerk. Für jeden Einsatzzweck sind die Rajasil Sanierputzsysteme bestens vorbereitet. Und so findet sich für jedes Bauvorhaben der richtige Putz.

Systemaufbau Rajasil Sanierputz

  • Untergrundvorbereitung nur bei nicht tragfähigem Untergrund erforderlich, z.B. durch Rajasil SPB (Spritzbewurf)
  • Als Porengrundputz bzw. Egalisiermörtel kommt Rajasil PGP PLUS (Porengrundputz PLUS) zum Einsatz
  • Für jeden Anwendungsfall steht die perfekte Sanierputzlösung zur Auswahl
    • Rajasil SP4 (Sanierputz SP4 mit HyTer-Technologie)
    • Rajasil SP3 (Sanierputz SP3)
    • Rajasil SP2 (Sanierputz SP2 grob/fein)
  • Die Gestaltung der Oberfläche kann bei Bedarf mit Rajasil KFP (Kalkfeinputz), Rajasil SSL (Sanierschlämme) oder einem anderen geeigneten mineralischen HECK- oder Rajasil-Oberputz erfolgen

FORDERN SIE IHR KOSTENLOSES BERATUNGSPAKET AN

RAJASIL SANIERPUTZE - BROSCHÜRE UND HANDMUSTER

BERATUNSPAKET BESTELLEN...

Verarbeitungsschritte Rajasil Sanierputze

Haftbrücke

Vorbereitung des Untergrunds und Anbringen des Spritzbewurfs Rajasil SPB als Haftbrücke.

Haftbrücke
Auftragen

Den Sanierputz (z. B. Rajasil SP4) mit der Maschine oder von Hand in gleichmäßiger Putzdicke (10 mm Schritte) aufbringen.

Auftragen
Abziehen

Die Oberfläche wird während des Ansteifens lot- und fluchtrecht bzw. dem Mauerwerk folgend abgezogen.

Abziehen
Putzdicke

Die Mindestsanierputzdicke beträgt 20 mm und die maximale Gesamtsanierputzdicke 40 mm. Standzeiten beachten!

Putzdicke
Strukturieren

Die Putzoberfläche während des Ansteifens strukturieren, z. B. durch Filzen. Ggf. werden Armierungs- und Oberputz aufgebracht!

Strukturieren

Verarbeitungsvideo Sanierputz mit Rajasil SP4

FORDERN SIE IHR KOSTENLOSES BERATUNGSPAKET AN

FORDERN SIE KOSTENLOS IHR BERATUNGSPAKET AN

Indem Sie das Formular abschicken, bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzinformationen gelesen haben und diese akzeptieren.
Kontakt
Fachberater