Zum Hauptinhalt

HECKin@r - Das Webinar von HECK Wall Systems

Ganz einfach von zu Hause aus Neues lernen? Das funktioniert jetzt mit unseren HECKin@ren! Wir bieten Ihnen Online-Schulungen zu Wärmedämmung und Bausanierung, völlig kostenlos. Kurze, knappe Webinare ermöglichen es, sich unkompliziert von zuhause aus weiterzubilden.

EIN MONAT – EIN THEMA

Mit unserer HECKin@r-Akademie haben Sie die Möglichkeit, sich das ganze Jahr über zeitgemäß online weiterzubilden. 2023 stehen Ihnen insgesamt 77
Schulungstermine zur Verfügung. Auf einfache und verständliche Art und Weise wird dabei Fachwissen vermittelt rund um die fachgerechte Verarbeitung
von Steinwolle-WDVS und Innendämmsystemen sowie Bausanierung. Pro Teilnahme erhalten Sie ein offizielles Teilnahmezertifikat. Das Angebot ist
unser Service und für Sie kostenlos.

Die Anmeldung für Ihr gewünschtes HECKin@r ist noch nicht verfügbar? Kein Problem!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und wir informieren Sie rechtzeitig vor jedem HECKin@r.

Kommende Themen:

Juni

Verschiedene Termine zur Auswahl

HECKin@r: Rund ums Fenster - Fensterbankanschlüsse bei WDVS

Inhalte und Referent

Das HECKin@r steigt tief in die Details der Fensterbankanschlüsse ein. Über die Auswahl der richtigen bzw. geeigneten Metall-, Natur- oder Kunststein-Fensterbänke bei WDVS-Fassaden und deren Anforderungen geht es zu speziellen Fragen hinsichtlich z.B. Neigung, Fensterbankhalter und Hohlräumen. Ebenso kenntnisreich und detailliert werden die Besonderheiten rund um Fugendichtbänder erläutert. Auch auf Rolladenführungsschienen sowie die sogenannte 2. Dichtebene wird eingegangen.

Ihr Referent: Joachim Bauer (Technischer Bauberater HECK Wall Systems)

Die Veranstaltung richtet sich an Fachunternehmer und -handwerker, Planer sowie beratende Mitarbeiter im Handel.


September

10 Termine zur Auswahl

HECKin@r: WDVS-Aufdopplung - So wird es richtig gemacht

Inhalte und Referent (hier klicken)

Inhalte und Referent (hier klicken)

Steht die Sanierung einer bereits wärmegedämmten Fassade an, sprechen viele Argumente für die sogenannte Aufdopplung. Die Aufdopplung ist ein zugelassenes Verfahren, das die Alt-Dämmung instand setzt und gleichzeitig die Dämmwirkung deutlich erhöht. Weitere einhergehende Vorteile sind z.B. die Wertsteigerung der Immobilie, neue optische Gestaltungsmöglichkeiten, die Anpassung an bautechnische Neuerungen, kein Abrissaufwand und Ressourcenschonung. 

Das HECKin@r informiert über Voraussetzungen und Anforderungen bei der Aufdopplung von Wärmedämm-Verbundsystemen. Dabei werden Entwurf und Bemessung, Untergrund- und Altsystemprüfung sowie Ausführung des Neusystems unter Berücksichtigung insbesondere der Brandschutzaspekte beleuchtet.

Ihr Referent: Benedikt Schrenk (Technischer Bauberater HECK Wall Systems)

Die Veranstaltung richtet sich an Fachunternehmer und -handwerker, Planer sowie beratende Mitarbeiter im Handel.

Anmeldung ab: 29.08.2023


Oktober

10 Termine zur Auswahl

HECKin@r: Kellerdeckendämmung - Schnell und unkompliziert Energie sparen

Inhalte und Referent (hier klicken)

Inhalte und Referent (hier klicken)

Kalte Füße? Dem kann abgeholfen werden! Wenn teure Wärmeenergie des Fußbodens zu schnell und quasi ungenutzt in den ungedämmten Keller abfließt und dadurch die Oberflächentemperatur des Fußbodens zu gering ist, hilft oftmals die Dämmung der Kellerdecke. Was also spricht dafür? Bis zu 10 % der Wärmeenergie fließt aus den Wohnräumen durch den Fußboden in den Keller ab. Pro Quadratmeter ungedämmter Kellerdecke entweicht jährlich die Energie aus 10 Litern Heizöl. Aber: Mit nur 60 mm Kellerdeckendämmung kann der Energieverlust bereits um bis zu 80 % reduziert werden. Und das Ganze wird sogar gefördert.

Das HECKin@r erklärt kurz und präzise, was bei der Kellerdeckendämmung zu beachten ist, welche Ausführungsmöglichkeiten es gibt, wie die Verarbeitung abläuft, wann Dübel nötig sind und wie es sich mit dem Brandschutz verhält.

Ihr Referent: Horst Weidlich (Technischer Bauberater HECK Wall Systems)

Die Veranstaltung richtet sich an Fachunternehmer und -handwerker, Planer sowie beratende Mitarbeiter im Handel.

Anmeldung ab: 26.09.2023


November

10 Termine zur Auswahl

HECKin@r: Anforderung U-Wert - So harmonieren Mauerwerk, Dämmstoffstärke und Fachunternehmererklärung

Inhalte und Referent (hier klicken)

Inhalte und Referent (hier klicken)

Allen Dämmstoffen ist das Bestreben gemein, Luft mit einer geringen Wärmeleitfähigkeit in kleinste Hohlräume einzuschließen, dadurch  die Konvektion zu unterdrücken und somit eine hohe Wärmedämmung zu erzielen. Ausgehend von dieser Grundlage werden im HECKin@r Fragen und Antworten zum Wärmeschutz erläutert. Des Weiteren befasst sich der Referent mit Grundlegendem zum Gebäudeenergiegesetz und Förderungsmöglichkeiten und beleuchtet dabei die unterschiedlichen Herangehensweisen sowie Anforderungen für Neu- bzw. Altbauten. Durch Vergleich zweier Dämmputz-Systeme werden die Unterschiede im Wärmeleitverhalten sowie deren Auswirkungen erklärt. Abschließend wird auch noch das Thema Kellerdecke in die Betrachtung einbezogen.

Ihr Referent: Jonathan Wolf (Technischer Bauberater HECK Wall Systems)

Die Veranstaltung richtet sich an Fachunternehmer und -handwerker, Planer sowie beratende Mitarbeiter im Handel.

Anmeldung ab: 30.10.2023


Die Anmeldung für Ihr gewünschtes HECKin@r ist noch nicht verfügbar? Kein Problem!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und wir informieren Sie rechtzeitig vor jedem HECKin@r.

HECK Newsletter

Vergangene HECKin@re - Sofort auf Abruf verfügbar:

Kontakt
Fachberater
Oops, an error occurred! Code: 202306031813537c0af341