Maximaler Brandschutz an der Kellerdecke
Kellerdeckendämmung verbessert Wärmeschutz und Wohnraumklima
Höchste Sicherheit auch im Keller
Beim Thema Wärmedämmung denkt man immer zuerst an die Außenfassade und wie man den Energieverlust der Wand reduzieren kann. Trotzdem bleiben auch bei optimal gedämmten Außenwänden manchmal die Füße kalt. Die Ursache findet sich meist im Keller. Denn besonders in Altbauten ist eine Kellerdeckendämmung nur selten vorhanden und Wärme fließt ungehindert ab. Eine nachträgliche Kellerdeckendämmung führt zu einer Verbesserung des Wärmeschutzes und des Wohnraumklimas. Wer dabei maximalen Brandschutz will, hat mit dem HECK MW A1 Dämmsystem jetzt auch die sicherste Option für die Kellerdecke.
Alle Infos im nebenstehenden Flyer - direkt als Download oder per Post über unser Kontaktformular.
Funktionale Ausführung

Keine optischen Anforderungen
Beispiele:
Lager, Abstellraum, Fahrradraum, Kellerparzelle, Getränkeraum, Gerätegarage etc.
Publikumsverkehr: wenig

Geringe optische Anforderungen
Beispiele:
Heizkeller, Waschkeller, Werkkeller, Fitnessraum, Technikraum, Kleiderlager etc.
Publikumsverkehr: wenig

A1 Kellerdecken-System
Vereint Optik und maximalen Brandschutz!

SYSTEMAUFBAU | SYSTEMKOMPONENTEN |
A Grundierung | Rajasil TG W PLUS (Tiefengrund W PLUS) |
B Kleber | HECK K+A A1 |
C Dämmstoff | HECK COVERROCK II 035 |
D Befestigung | HECK Schraubdübel STR-U 2G (ab 120 mm Dämmstoffstärke) |
E Armierungsschicht | HECK K+A A1 |
HECK AGG A1 (Armierungsgewebe A1) | |
F Farbbeschichtung | HECK TopDeck IF (Innenfarbe) Airless-Verarbeitung |