Hochleistungsdämmputz mit Aerogel
HECK AERO iP für den Innenbereich
Einsatz
- Hochleistungsdämmputz mit Aerogelgranulat für den Innenbereich bei Alt- und Neubauten
- Hoch wärmedämmend (bereits mit ca. 2,0 cm Dicke kann der Mindestwärmeschutz nach DIN 4108-2 erreicht werden)
- Hervorragende Verarbeitung mit Hand oder Maschine
- Ideal geeignet für Denkmalbereich, sehr gute Diffusionsoffenheit
- Sehr gut geeignet auf Mischmauerwerk und sonstigen problematischen Untergründen
- Sehr gut geeignet im Fachwerkbereich als kapillaraktive Innendämmung
- Anwendbar zur Leibungsdämmung im Innenbereich
- Infos zum HECK AERO iP für den Außenbereich: hier entlang!
Aufbau
- Mauerwerk
- Untergrundvorbereitung nur bei nicht tragfähigem Untergrund, z.B. Dämmputzträgermatte, Rajasil SPB (Spritzbewurf)
- Dämmschicht: HECK AERO iP (Hochleistungsdämmputz)
- Armierungsschicht: Rajasil KFP (Kalkfeinputz) mit HECK AGG (Armierungsgewebe fein)
- Oberputz Rajasil KFP (Kalkfeinputz)
- Anstrich Rajasil SIF INTERIOR (Silikat-Innenfarbe)
Verarbeitungsvideo
Die Verarbeitung unseres "AERO iP Hochleistungsdämmputzes" ist denkbar einfach.
In diesem Video sind alle nötigen Verarbeitungsschritte gezeigt und erklärt.
Wärmeleitfähigkeit - unabhängig geprüft
FIW München (Forschungsinstitut für Wärmeschutz)
Der Rechen- bzw. Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit sowohl für Innen wie auch für Außen beträgt 0,040 W/mK (bei einem Trockenwert nach EN 1745 von 0,0345 W/mK).
Download vollständigen Prüfbericht
Kapillaraktive Eigenschaften - unabhängig geprüft
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP (Holzkirchen)
Kennwerte über die kapillaraktiven Eigenschaften des HECK AERO iP für Innen wurden geprüft und bestätigt vom Fraunhofer IBP Holzkirchen. Als eines der ersten Produkte im Dämmputzbereich können Bauphysikern damit die notwendigen Daten für dynamische Feuchteberechnungen zur Verfügung gestellt werden.
Download vollständigen Prüfbericht
Download Datensatz für WUFI-Simulation (WUFI-PRO Datensatz F275 Heck AERO iP gezippt)
Nichtbrennbarkeit - unabhängig geprüft
Gesellschaft für Materialforschung und Prüfungsanstalt für das Bauwesen
Die Nichtbrennbarkeit des Systems wurde mit einer Brandprüfung bei der MFPA Leipzig nachgewiesen.
Download vollständigen Prüfbericht